Putz ist nicht nur funktional – er verleiht Räumen auch eine besondere Haptik und Optik. Doch welche Struktur passt zu Ihrem Wohnstil? Und worauf sollte man bei der Auswahl achten? Hier kommt der Überblick.
Glattputz – klassisch, modern, vielseitig
Glattputz erzeugt eine feine, ebene Oberfläche – ideal für schlichte, moderne Räume. Die Fläche lässt sich einfach streichen oder tapezieren. Der Look ist zeitlos und passt zu fast jedem Einrichtungsstil.
Strukturputz – lebendig und individuell
Strukturputze bieten unzählige Gestaltungsmöglichkeiten – von grob bis fein, rustikal bis kreativ. Die Oberfläche kann je nach Technik mit Kelle, Rolle oder Schwamm modelliert werden.
Beliebte Varianten:
-
Reibeputz: klassisch mit feiner oder grober Körnung
-
Rollputz: einfach aufzutragen, dezente Struktur
-
Kratzputz oder Streichputz: auffälliger Look mit Tiefe
Optik trifft Funktion
Strukturputz kann nicht nur dekorativ sein, sondern auch kleinere Unebenheiten kaschieren. Glatte Flächen hingegen wirken besonders edel und sind leicht zu reinigen – ideal für Küche oder Flur.
Tipp: Beleuchtung beachten
Je nach Lichteinfall wirken Strukturen unterschiedlich. Direkte Lichtquellen können Schatten erzeugen, die die Oberfläche lebendiger erscheinen lassen – oder unruhig. Daher lohnt sich eine Musterfläche.
Fazit: Struktur bringt Leben an die Wand
Ob fein oder markant – die Entscheidung für Glatt- oder Strukturputz ist eine Frage des Stils. Beide Varianten haben ihren Reiz – mit dem richtigen Putz entsteht eine Wand mit Charakter.
Sie möchten Ihre Wände neu gestalten?
Wir beraten Sie gerne zu Materialien, Techniken und Umsetzung – für eine Oberfläche, die zu Ihnen passt.